Wir sind wieder für Euch da!
Kunst im Lockdown
Der Onlinekunstkurs Menschliche Gestalt für Eltern-Lehrer-Schüler ist jetzt so eingerichtet, dass auch Quereinsteiger teilnehmen können. Sie finden online speziell dafür angefertigte Zeichenanleitungen und Kunstbetrachtungen als Video. Der Aufbau ist auf den Schautafeln, die online jetzt einzusehen sind. Bisher sind ca. 10 Themen aufgelistet. Jedes ist für sich selbsterklärend. Das heißt man kann jederzeit einsteigen und sich auch ein persönliches Programm aussuchen. Bei den Onlinetreffen mittwochs 19.30 Uhr gibt es die Möglichkeit ganz individuell darauf einzugehen. Bildbetrachtungen werden vertieft und Zeichenübungen live demonstriert.
Wer sich informieren will, kann jederzeit auf das Portal gehen und sich einloggen.
Zugang: Klicken Sie auf den Link
https://lernen.waldorfschule-wahlwies.de/course/view.php?id=170
Aus Datenschutz- und Urheberrechtsgründen darf der Zugang nur innerhalb unserer Elternschaft benutzt werden.
Für kontinuierliche Teilnahme ist eine Anmeldung sinnvoll.
Axel Schliwa
Grundlegendes zum Kurs:
Zu betrachten, wie sich die menschliche Gestalt in ihrer äußeren sichtbaren und in ihrer inneren seelisch-geistigen Form künstlerisch darstellen lässt, scheint in diesem Fall ein geeignetes Thema zu sein.
In diesem Sinne biete ich Eltern, Lehrern und Schülern einen Kurs zum Thema menschliche Gestalt an. Kunstbetrachtungen zum Thema sollen zum praktischen Tun inspirieren. Im Vordergrund steht aber die praktische Arbeit im Zeichnen. Später können wir dann hoffentlich bald in physischer Begegnung auch in der Schule plastizieren und malen. Besonders in der Zusammenarbeit mit unseren Eltern, sehe ich die Möglichkeit auf künstlerischem Gebiet zu einem Erfahrungsaustausch auf Augenhöhe zu kommen. Dazu ist das Medium aus dem Pakt sogar ganz gut geeignet.
Der Inhalt ist auch aus diesem Grunde variabel und kann nach den Bedürfnissen der Kursteilnehmer verifiziert werden:
Vorläufiger Überblick: Vom Akt zur inneren Gestalt
Voraussetzung: Computer mit Webcam
Die Technik wird anhand von Beispielen und Erfahrungen aus dem Onlineunterricht Kunst/Zeichnen erklärt.
Im Livestream auf Moodle sieht und hört man sich.
Bildbetrachtungen, Zeichnenübungen. Bei Bedarf ist es mir möglich, an der Dokumentenkamera zur Inspiration Beispiele live zu zeichnen.
Teilnehmer können ihre Arbeiten, wenn keine Dokumentenkamera vorhanden ist, mit dem Handy fotografieren und sofort hochladen um Korrekturen zu erhalten. Wer nicht will, dass seine Versuche live zu sehen sind, kann unsichtbar bleiben.
Technische Beratung: Computerprobleme können in diesem Rahmen nur kurz nebenbei angesprochen werden. Sollte es sich herausstellen, dass technische Nachhilfe über den Rahmen des Kurses hinaus nötig ist, kann ich bei Bedarf außerhalb der Zeit eine Sprechstunde dafür einrichten. Der Kursinhalt soll schließlich inhaltlich ohne Unterbrechungen gewährleistet sein.
Physisches Material:
Bleistifte HB und B2, Radiergummi, und dickes Zeichenpapier A4 (ein größerer Skizzenblock ist natürlich besser) Wer Farbe möchte kann auch Buntstifte, am besten Aquarellstifte nehmen.
Anmeldung für Eltern:
Sie können sich unter der Adresse: kunstkursonline-as@web.de anmelden. Sie bekommen dann eine E-Mail mit einem Passwort und genauere Infos zum Einrichten Ihres Zuganges.
Kurs: Mittwoch 19.30 Uhr
weitere Termine: einmal die Woche ca. 30-60min
Schüler und Lehrer bekommen alle ein bis zwei Wochen lang die Gelegenheit zu einem Schnupperkurs, der zunächst schulintern bleibt. Wenn Eltern dazukommen, werden aus Datenschutzgründen nur noch eingetragene Teilnehmer Zugang haben. Der Inhalt und Livestream ist dann für Unangemeldete nicht mehr einsehbar.
Herzliche Grüße Axel Schliwa
Herzlich willkommen an unserer Schule!
Wir haben für Sie einen kurzen Einblick in die Klassen 1-13 und in unser Schulleben vorbereitet. (Die Bilder laufen automatisch ab. Wenn Sie ein Bild länger ansehen möchten, zeigen Sie mit dem Cursor Ihrer Maus auf das entsprechende Bild. Sobald Sie diesen wieder entfernen, läuft die Bilderreihe weiter. )
Viel Freude beim Ansehen!
Wer Freude daran hat, mit Kindern zu arbeiten, dem bietet die Freie Waldorfschule in Stockach-Wahlwies eine Stelle im Rahmen des einjährigen Bundesfreiwilligendienstes (BFD) oder des Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) an. Die Dauer des Einsatzes erfolgt nach Absprache. Inhalte der Tätigkeit sind sowohl pädagogische Aufgaben in der Unterstützung unserer Kernzeit- und Nachmittagsbetreuung der Schulkinder und/oder die Unterstützung unserer Schulküche oder unseres Hausmeisters in der Pflege des Schulgebäudes und -geländes. Die Stelle bietet auch Einblicke in die Waldorfpädagogik und in den Schulalltag. Die jungen Menschen, die dieses Jahr bei uns absolvieren, erhalten von uns wichtiges Handwerkszeug für das eigene Leben sowie Zeit und Inhalte für die persönliche Berufsorientierung. Das Jahr wird durch ein interessantes Fortbildungsprogramm der „Freunde der Erziehungskunst Rudolf Steiners“ begleitet.
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung an bfd@waldorfschule-wahlwies.de. Nachfragen auch gerne per Telefon (07771 87060) oder persönlich im Schulbüro.
Für mehr Informationen finden Sie hier Berichte von jungen Menschen, die ihren Bundesfreiwilligendienst an unserer Schule absolviert haben:
Bericht von Katrin Reger
Bericht von Nadja Heinzmann
Bericht Jonas Kopp
Interview mit Enes Erkmen und Finnian Lyons
Bericht von Alina Schober
Interview mit Shasa Wieland
Bericht von Elene Lursmanashvili
Liebe Eltern,
liebe Schulgemeinschaft,
sehr häufig erreichen uns Anfragen von einzelnen Eltern und KollegInnen, wie wir die verschiedenen Regeln und Themen in der Pandemiezeit handhaben.
Hier möchten wir Sie auf die aktuellen Corona FAQ des Bundes der Freien Waldorfschulen hinweisen, die sicherlich schon einige Ihrer Fragen beantworten:
https://www.waldorfschule.de/ueber-uns/corona-faq
Außerdem können Sie den aktuellen Hygieneplan der Schule stets über das Schulbüro abrufen.
Nachfolgend finden Sie die aktuellsten Informationsschreiben an die Schulgemeinschaft zum Nachlesen:
Elternbrief Notbetreuung ab dem 12.04.2021
MD Schreiben Handreichung Teststrategie 07.04.2021
MD-Schreiben zum Schulbetrieb nach den Osterferien 01.04.2021
Elternbrief Betreuungsangebote 12.03.2021
Elternbrief 5. und 6. Klasse 11.03.2021
FAQs_Schulbetrieb ab 15_März_2021 der LAG
Elternbrief Klassen 1-4 18.02.2021
Elternbrief Kl. 5-8 18.02.2021
Elternbrief Oberstufe 19.02.2021
Aktuelle Informationen zum Schulbetrieb Kultusministerium
i.A. Das Schulbüro