Archiv der Kategorie: Neuigkeiten

30.06.23 19.30 Uhr Compagnie Orval „Der kleine Muck“ -KulturWerkstattSchule

Die KulturWerkstattSchule freut sich sehr, Ihnen die Compagnie Orval ankündigen zu können mit dem Stück

DER KLEINE MUCK

 

Orientalischer Märchenzauber nach Wilhelm Hauff
für Kinder ab 5 Jahren und für Erwachsene.
Dauer: 70 Minuten (keine Pause)

Wer klein und schmächtig ist, muss umso ideenreicher und mutiger sein – oder über Zauberkräfte verfügen, um sich behaupten zu können. Der kleine Muck aus dem Märchen von Wilhelm Hauff ist so ein Außenseiter. Ausgelacht und verstoßen, weil er kleinwüchsig ist, bekommt er seine große Chance, als er an Pantoffel gerät, die ihn an jeden Ort der Welt fliegen. Ganz zu schweigen von dem Spazierstock, mit dem er Gold aufspüren kann. Vor allem aber sein guter Charakter, Mut und Einfallsreichtum helfen ihm am Ende, den bösen Sultan auszutricksen.

Für die »Compagnie Orval« ist die Geschichte vom Kleinen Muck eine Parabel auf das heute so genannte »Mobbing«. Und weil schon immer alle Menschen davor Angst hatten, von der Gemeinschaft ausgeschlossen zu werden, kann sich jeder, ob Kind oder Erwachsener, in der Figur des Kleinen Muck wiederfinden.

(Text und Bild von https://orval.de/produktionen/der-kleine-muck.php)

Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.

 

Bis 30.06. Ausstellung M. Vischer-King

Ausstellung von Margit Vischer-King bis 30.06.23.

Sie verzaubert in ihren Arbeiten Träume zu Bildern und lässt uns erleben, wie die Phantasie, wenn sie sich inspirieren lässt, in Gefilde einzudringen vermag, die uns Erlebnisse vermitteln, von denen wir noch nicht einmal geträumt haben. Das was mit den Alpträumen verbunden ist, die unsere Zeit gerade okkupieren, ist beiseitegelassen.

Margit Vischer-King beschreibt ihre Arbeitsweise auf den Leinwänden als spontan, intuitiv – die Motive entwickeln sich eher aus dem Bauchgefühl. Es kommen zwar Köpfe in Erscheinung, aber nicht als kopfiges formbestimmendes Konzept. Nichts ist geplant!

Alles, was sich an menschlichen oder tierischen Gestalten/Köpfen auf der Leinwand entwickelt, ist geprägt durch eruptives, gestisches Auftragen der Farben und Texte mit Händen, Pinseln, Farbflaschen, Spachteln, Stiften …. Es entstehen meist mehrere Elemente ineinander, übereinander, sie bedingen sich gegenseitig, sind frei, lösen sich auf. Nach und nach tauchen immer mehr tierische Köpfe und menschliche Körper in den Bildern auf. Es entsteht aus den Einzelnen ein Zusammenklang – eine Metamorphose in ein neues all-eines Wesen. 

Die bevorzugte Farbe ist das Blau. Wer seinen Verstand bemühen will, kann diese Farbe, die auch die Farbe des Himmels ist, symbolisch als, Wasser, Geist, Freiheit, Sehnsucht, Meditation, Fließen, Weite oder Melancholie deuten.

Vögel, Fische und Gesichter sind der Schwerkraft enthoben und vermitteln das Gefühl der Freiheit. Hält der Betrachter sich vor Augen, dass dieselben Fenster der Seele sind, kann er sich vielleicht in dem wiederfinden, was ihm aus den Bildern entgegenkommt. Mehr erfahren Sie auf Ihrer Webseite: https://www.vischer-king.de/

Axel Schliwa

Freiwillige(n) gesucht!

Unser aktueller Bufdi-Flyer zum Download

Wer Freude daran hat, mit Kindern zu arbeiten, dem bietet die Freie Waldorfschule in Stockach-Wahlwies eine Stelle im Rahmen des einjährigen Bundesfreiwilligendienstes (BFD) oder des Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) an.

In der Regel absolvieren zwei oder drei junge Menschen aus aller Welt parallel ein FSJ bei uns und können sich gegenseitig ergänzen und unterstützen.

 

Inhalte der Tätigkeit sind sowohl pädagogische Aufgaben in der Unterstützung unserer Kernzeit- und Nachmittagsbetreuung, Unterstützung der Schulküche und/oder die Unterstützung unseres Hausmeisters in der Pflege des Schulgebäudes und -geländes. Die Stelle bietet auch Einblicke in die Waldorfpädagogik und in den Schulalltag. Die Einsatzbereiche oder die Dauer des Einsatzes können in einem individuellen Gespräch geklärt werden.

Die jungen Menschen, die dieses Jahr bei uns absolvieren, erhalten von uns wichtiges Handwerkszeug für das eigene Leben sowie Zeit und Inhalte für die persön­liche Berufsorientierung. Das Jahr wird durch ein interessantes Fortbildungsprogramm der „Freunde der Erziehungskunst Rudolf Steiners“ oder durch „Aventerra  e.V.“ begleitet.

Wir freuen uns über Ihre Bewerbung an bfd@waldorfschule-wahlwies.de Nachfragen auch gerne per Telefon (07771 87060) oder persönlich im Schulbüro.

Für mehr Informationen finden Sie hier Berichte von jungen Menschen, die ihren Bundesfreiwilligendienst an unserer Schule absolviert haben:

Bericht von Katrin Reger
Bericht von Nadja Heinzmann
Bericht Jonas Kopp
Interview mit den beiden BuFDis der Schule: Enes Erkmen und Finnian Lyons
Bericht von Alina Schober
Interview mit Shasa Wieland
Bericht von Elene Lursmanashvili                                                                                                                       Bericht von Sophie Böhringer                                                                                                                           Bericht Samuel Merklin    

Bericht Maxime Saury                                                                                                                                           Bericht Gulnoza Muradowa

 

Die Freie Waldorfschule Wahlwies stellt sich vor

 

Herzlich willkommen an unserer Schule! 

Wir haben für Sie einen kurzen Einblick in die Klassen 1-13 und in unser Schulleben vorbereitet. (Die Bilder laufen automatisch ab. Wenn Sie ein Bild länger ansehen möchten, zeigen Sie mit dem Cursor Ihrer Maus auf das entsprechende Bild. Sobald Sie diesen wieder entfernen, läuft die Bilderreihe weiter. )

Viel Freude beim Ansehen!