Hier finden Sie das neue Schulblatt Einblicke 15-23
Archiv der Kategorie: Neuigkeiten
17.10.23 um 19 Uhr Ruth Turner erählt „Zwei Göttinnen – Demut und Mut“
Rückblick Ehemaligenfest
Am 16. September fand an einem wunderbaren Spätsommerabend das erste Ehemaligenfest statt. Tolle Gespräche, schöne Begegnungen und eine gemütliche Atmosphäre prägten diesen Abend.
Einen humorvollen Einstieg gab es durch verschiedene Fragen: Wie weit war die Anreise, was war das Lieblingsfach, was macht ihr gerade… So kam man schnell ins Gespräch, da man ja seinen Platz in der Reihe oder Gruppe suchen musste. Es sei nur so viel verraten – keiner der Anwesenden hatte als Lieblingsfach Eurythmie.
Aber es wurde auch über Möglichkeiten gesprochen, wie sich ehemalige Schüler:innen aktiv in das Schulleben einbringen oder sich ein Netzwerk bilden könnte. Viele tolle Ideen waren dabei und es wird spannend zu sehen, was hier entstehen wird.
Ein herzliches Dankeschön an das aktuelle Team Alumni: Mirjam und Jonathan Urheim, Amelie Meyer, Theresa Menzel, Sophia Höppner und als Bindeglied für die Schule Cornelia Renner.
Und ein herzliches Dankeschön an alle ehemaligen Schüler:innen und Lehrer:innen, die sich die Zeit genommen haben und an die Schule kamen. Das Fest war toll und nächstes Jahr wird es sicher wieder eines geben. Wir freuen uns dann wieder auf viele Besucher:innen.

Aktueller Speiseplan



Sinnvoll arbeiten? Lehrer:in werden!
Die Freien Waldorfschulen in Baden-Württemberg suchen mit ihrer Landesarbeitsgemeinschaft Lehrende in allen Fachbereichen. Sie werden überrascht sein wie viele Berufe, Fähigkeiten und Interessen Sie dazu befähigen können an einer Freien Waldorfschule tätig zu werden. Zahlreiche Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten werden von den Lehrer:innenbildungsstätten angeboten.
Informieren Sie sich unter: www.bw-waldorf-lehren.de und entdecken Sie neue Möglichkeiten für Ihren beruflichen Weg.
Freiwillige(n) gesucht!
Unser aktueller Bufdi-Flyer zum Download
Wer Freude daran hat, mit Kindern zu arbeiten, dem bietet die Freie Waldorfschule in Stockach-Wahlwies eine Stelle im Rahmen des einjährigen Bundesfreiwilligendienstes (BFD) oder des Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) an.
In der Regel absolvieren zwei oder drei junge Menschen aus aller Welt parallel ein FSJ bei uns und können sich gegenseitig ergänzen und unterstützen.
Inhalte der Tätigkeit sind sowohl pädagogische Aufgaben in der Unterstützung unserer Kernzeit- und Nachmittagsbetreuung, Unterstützung der Schulküche und/oder die Unterstützung unseres Hausmeisters in der Pflege des Schulgebäudes und -geländes. Die Stelle bietet auch Einblicke in die Waldorfpädagogik und in den Schulalltag. Die Einsatzbereiche oder die Dauer des Einsatzes können in einem individuellen Gespräch geklärt werden.
Die jungen Menschen, die dieses Jahr bei uns absolvieren, erhalten von uns wichtiges Handwerkszeug für das eigene Leben sowie Zeit und Inhalte für die persönliche Berufsorientierung. Das Jahr wird durch ein interessantes Fortbildungsprogramm der „Freunde der Erziehungskunst Rudolf Steiners“ oder durch „Aventerra e.V.“ begleitet.
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung an bfd@waldorfschule-wahlwies.de Nachfragen auch gerne per Telefon (07771 87060) oder persönlich im Schulbüro.
Für mehr Informationen finden Sie hier Berichte von jungen Menschen, die ihren Bundesfreiwilligendienst an unserer Schule absolviert haben:
Bericht von Katrin Reger
Bericht von Nadja Heinzmann
Bericht Jonas Kopp
Interview mit den beiden BuFDis der Schule: Enes Erkmen und Finnian Lyons
Bericht von Alina Schober
Interview mit Shasa Wieland
Bericht von Elene Lursmanashvili Bericht von Sophie Böhringer Bericht Samuel Merklin
Bericht Maxime Saury Bericht Gulnoza Muradowa