Blockflötenorchester zum Jubiläum „100 Jahre Rudolf Steiner“

Anlässlich des 100. Todestages von Rudolf Steiner finden zahlreiche, kulturelle Veranstaltungen statt. Die 4. und 5. Klasse haben klassenübergreifend einen Beitrag für unsere Website erarbeitet.

Es musizieren die 4. Klasse auf der Sopranflöte und die 5. Klasse auf der Altflöte, insgesamt ein vierstimmiges Blockflötenorchester. Mit über 62 jungen Fötenspieler:innen ist dieses Schulorchester sogar größer als das Blockflötenorchester Berlin (BOB).

Die beiden beschwingt-fröhlichen Flötenstücke, die auf diesem Video zu hören sind, entspringen der Feder von Barbara Ertl. Das Stück „Rundella“ ist ein eingängiges Rondo in a-Moll. In den vier Zwischenteilen übernimmt jeweils eine der Stimmen die Melodieführung. „Klick Klack“ ist ein sehr rhythmisches Stück, das durch den Einsatz von Klanggesten wie Schnalzen, Stampfen und Patschen eine besondere Note erhält.

Schön zu beobachten ist zu Beginn und am Ende der Stücke die geballte Konzentration von 62 Augenpaaren auf die Musiklehrerin am Klavier, die den Einsatz gibt: Mucksmäuschenstill ist es, als sie bis 4 zählt und punktgenau kommt der Einsatz von allen Instrumenten. Akkurate Konzentration und spielerische Leichtigkeit ziehen sich wie ein roter Faden durch das Vorspiel des jungen Blockflötenensembles. Viel Spaß beim Reinschauen und Zuhören!

Heidrun Menzel

Freiwillige(n) gesucht!

Unser aktueller Bufdi-Flyer zum Download

Wer Freude daran hat, mit Kindern zu arbeiten, dem bietet die Freie Waldorfschule in Stockach-Wahlwies eine Stelle im Rahmen des einjährigen Bundesfreiwilligendienstes (BFD) oder des Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) an.

In der Regel absolvieren zwei oder drei junge Menschen aus aller Welt parallel ein FSJ bei uns und können sich gegenseitig ergänzen und unterstützen.

 

Inhalte der Tätigkeit sind sowohl pädagogische Aufgaben in der Unterstützung unserer Kernzeit- und Nachmittagsbetreuung, Unterstützung der Schulküche und/oder die Unterstützung unseres Hausmeisters in der Pflege des Schulgebäudes und -geländes. Die Stelle bietet auch Einblicke in die Waldorfpädagogik und in den Schulalltag. Die Einsatzbereiche oder die Dauer des Einsatzes können in einem individuellen Gespräch geklärt werden.

Die jungen Menschen, die dieses Jahr bei uns absolvieren, erhalten von uns wichtiges Handwerkszeug für das eigene Leben sowie Zeit und Inhalte für die persön­liche Berufsorientierung. Das Jahr wird durch ein interessantes Fortbildungsprogramm der „Freunde der Erziehungskunst Rudolf Steiners“ oder durch „Aventerra  e.V.“ begleitet.

Wir freuen uns über Ihre Bewerbung an bfd@waldorfschule-wahlwies.de Nachfragen auch gerne per Telefon (07771 87060) oder persönlich im Schulbüro.

Für mehr Informationen finden Sie hier Berichte von jungen Menschen, die ihren Bundesfreiwilligendienst an unserer Schule absolviert haben:

Bericht von Katrin Reger
Bericht von Nadja Heinzmann
Bericht Jonas Kopp
Interview mit den beiden BuFDis der Schule: Enes Erkmen und Finnian Lyons
Bericht von Alina Schober
Interview mit Shasa Wieland
Bericht von Elene Lursmanashvili                                                                                                                       Bericht von Sophie Böhringer                                                                                                                           Bericht Samuel Merklin    

Bericht Maxime Saury                                                                                                                                           Bericht Gulnoza Muradowa