Mein Jahr als Bufdi an der Freien Waldorfschule Wahlwies von Katrin Reger

Als meine Schulzeit zu Ende war stand ich plötzlich da und wusste erst einmal nicht so genau, was ich wirklich studieren bzw. tun wollte. Durch eine Bekannte wurde ich darauf aufmerksam, dass an der Freien Waldorfschule in Wahlwies ein Bufdi (Bundesfreiwilligendienst) gesucht wurde. Gute Idee, dachte ich, so habe ich noch ein wenig Zeit, darüber nachzudenken, was ich wirklich möchte. Ich bewarb mich und wurde genommen. Ich startete mit gemischten Gefühlen, da ich sehr unterschiedliche Aussagen über die Schule gehört hatte. Ich nahm mir aber vor offen und unvoreingenommen an die Sache heranzugehen. Bis zu diesem Zeitpunkt, hatte ich kaum Erfahrung oder Wissen, was eigentlich „Waldorfschule“ heißt.
P1050218 - Kopie
So kam der Zeitpunkt, wo es losging. Gut war, dass ich langsam an meine Aufgaben an der Schule herangeführt wurde, so dass ich mich nie überfordert, sondern immer unterstützt und gefördert gefühlt habe. Nach und nach bekam ich mehr Verantwortung. Dazu kam, dass meine Aufgaben im Laufe des Jahres sehr abwechslungsreich waren, so dass das Jahr eigentlich viel zu schnell vorüber ging. Was waren meine Aufgaben? Ich half in der Kernzeit- und Nachmittagsbetreuung mit. Anfangs war ich noch ein wenig unsicher, wie ich mit den Kindern umgehen sollte. Was tun wenn ein Kind weint? Wie bekomme ich die Kinder beim Essen ruhig, damit kein Chaos entsteht? Wie soll ich reagieren, wenn Kinder einen Konflikt haben? Aber im Laufe des Jahres habe ich immer mehr gelernt und jetzt fühle ich mich sicher. In all der Zeit war ich nie allein, sondern hatte immer erfahrene Pädagogen als Unterstützung an meiner Seite.

Später kam dann noch die Mithilfe in der Schulküche dazu – hier habe ich neue Lebensmittel kennengelernt und festgestellt, dass es gar nicht so einfach ist, für so viele Kinder und Lehrer zu kochen. In den Ferien half ich dem Hausmeister und konnte hier mein handwerkliches Geschick einsetzten.
Außerdem gab es in der Ferienzeit auch immer die Seminare – In Summe fast 30 Tage. Hier lernte ich einiges über die Waldorfpädagogik, es gab aber auch ein politisches Seminar und sehr viel Selbsterfahrung. Besonders das letzte Seminar, welches in Italien über 10 Tage stattfand, hat mir gezeigt, was ich alles kann. Vieles, was ich sonst nie gemacht hätte, wie z.B. Bogenschießen, eine intensive Zeit im Wald verbringen oder Stockkampf, habe ich hier ausprobieren können. Zudem war der Austausch in der Gruppe intensiv und wir haben gemeinsam gespielt, gesungen und diskutiert. Diese intensive Zeit möchte ich nicht mehr missen.
Als ich den Wunsch äußerte, auch mal in den Unterricht schauen zu können, wurde mir dies sofort ermöglicht. So hatte ich die Gelegenheit bei einer 1. und 7.Klasse für einige Tage zu hospitieren. Hier erlebte ich hautnah, wie sich der Unterricht, im Gegensatz zu meiner Schulzeit, unterschied. Und ich war positiv überrascht. Es war einfach nur schön und beeindruckend.
In dem Jahr als Bufdi an der Freien Waldorfschule Wahlwies habe ich mich immer sehr gut aufgehoben gefühlt. Ich hatte das Glück, dass man sich um mich kümmerte und immer ein offenes Ohr für meine Anliegen hatte. So konnte ich auch viele Gespräche über meine Studienpläne führen und bin mir nun sicher, wohin ich will. Die Erfahrung mit den Kindern hat mir gezeigt, dass ich auch in Zukunft mit ihnen arbeiten möchte.
Ich denke, ich bin im Handeln sicherer geworden, weiß nun was ich möchte und weiß, dass ich vieles schaffen kann, auch wenn ich im ersten Moment denke, das die Herausforderung zu groß ist. Würde ich wieder vor der Entscheidung stehen, ob ich hier an die Schule gehe, ich würde mich sofort wieder dafür entschließen. Vielen Dank an alle, die mich in diesem Jahr auf meinem Weg unterstützt haben.
Katrin Reger

Katrin Reger war von September 2014 bis August 2015 bei uns an der Freien Waldorfschule Wahlwies als Freiwillige im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes beschäftigt und hat in dieser Zeit tatkräftig unsere Kernzeit- und Nachmittagsbetreuung sowie unsere Küche und unseren Hausmeister unterstützt.
Wir danken Frau Reger für Ihr besonderes Engagement bei uns.
Thorsten Heier
für die Schulgemeinschaft
Lust und Interesse am Bundesfreiwilligendienst bei uns?

 

Mein Jahr als Bufdi an der Freien Waldorfschule Wahlwies