Archiv der Kategorie: Neuigkeiten

Meine Zeit als Bufdi

Nachdem ich mein Abitur im Sommer 2021 absolviert habe, erkundigte ich mich nach Stellen für einen Bundesfreiwilligendienst und wurde schließlich fündig in der Freien Waldorfschule

Wahlwies.

Zum Schulbeginn im September wurde ich den Schülerinnen und Schülern als der neue Bufdi vorgestellt und im November durfte ich meinen BFD endlich beginnen.

Mir gefiel schon von Anfang an, dass ich mit offenen Armen empfangen wurde und an jeder Ecke neue und freundliche Menschen kennenlernen durfte.

So war es zum Beispiel in der zweiten Klasse. Morgens durfte ich dort meinen Arbeitstag beginnen und mitwirken. Ich unterstützte die Schülerinnen und Schüler beim Rechnen und Schreiben und wurde mit der Zeit ein fester Bestandteil und Ansprechpartner bei Fragen im Unterricht. Die Klassenlehrerin der zweiten Klasse hat mir ebenso gerne angeboten, mir eigenes ein Programm für die Klasse auszudenken. So kam es dazu, dass ich den Kindern eine Weihnachtsgeschichte erzählen und auch selbst mal unterrichten durfte. Für diese Erfahrungen bin ich sehr dankbar.

Nachdem ich die ersten beiden Stunden im Unterricht der zweiten Klasse dann meisterte, begab ich mich in die Schulküche, um das Mittagessen für die Schülerinnen und Schüler vorzubereiten.

Anfangs war ich mir nicht sicher, ob ich überhaupt hilfreich sein würde, da ich keinerlei Kocherfahrung habe. Doch schon nach kurzer Zeit fand ich mich dort gut zurecht. Ohne die geduldigen und lieben Köchinnen wäre das bestimmt anders gelaufen. Ich nehme jedenfalls viele leckere Rezepte und auch Tipps und Tricks zum Schneiden aller möglichen Gemüsesorten mit.

Nach meiner geleisteten Küchenarbeit begab ich mich zurück zum Bereich der ersten und zweiten Klasse.

Die Kinder waren nun fertig mit ihrem Schultag und wollten dementsprechend eine Pausenbetreuung, sprich Kernzeit. Knapp zwei Stunden passte ich dann täglich mit meinen Kolleginnen auf die Kinder auf.

Es gab Tage, die waren kalt und ruhig, doch diese wurden schnell mit Tagen, an denen es drunter und drüber ging, kompensiert. Die Kinder konnten mich schön auf Trab halten, aber im Endeffekt war die Kernzeit immer eine schöne Zeit. Überall traf man wissbegierige Kinder, die sich anfangs fragten, wer man sei. Über die Zeit wurde man dann zu einer ernstzunehmenden Person, die man gerne nach einer Runde „Hochfangi“ fragte.

Wenn dann alle Kinder abgeholt waren, die nur in der Kernzeit angemeldet waren, begab ich mich zu guter Letzt zur Nachmittagsbetreuung.

Dort begann es mit einem gemeinsamen Mittagessen, gefolgt von der Hausaufgabenbetreuung, in der die Kinder immer gewissenhaft ihre Hausaufgaben machten.

Sophie Böhringer

Johanni 2021

Was für eine schöne Fügung, dass sich im Laufe des Nachmittages noch neue Lockerungen der Vorgaben vom Ordnungsamt ergaben und trotz Unwetterwarnung die Entscheidung fiel – Ja, wir feiern dieses Jahr Johanni.  

Das Wetter hielt und es lag eine besondere, dankbare Stimmung über dieser Begegnungsmöglichkeit bei der Feier. Die Kinder spielten ausgelassen, viele hatten sich Picknicksachen mitgebracht und es wurde teils spontan Musik gemacht. Dann sprachen Schülerinnen und Schüler der 4., 5. und 6. Klasse einen Teil aus Goethes „Chor der Schmiede“ und das Feuer wurde entzündet. Es war ein wundervoller Abend. Herzlichen Dank an alle, die zu diesem Gelingen beigetragen haben.

Team Öffentlichkeitsarbeit

 

Arbeiten aus dem Kunstunterricht der 9. Klasse

Kunst im Lockdown

Ich war nicht sehr begeistert, als klar war, schon wieder Online Unterricht geben zu müssen. Zwar wurde es möglich, die Form des Unterrichtes zu verfeinern. Auf „BBB“ lassen sich Gespräche zum Unterricht führen, Materialien aus dem Bilderpool des PC spontan präsentieren, Ausschnitte aus Filmen direkt einspielen, Arbeiten sofort hochladen, Abstimmungen über die Auswahl der Aufgaben durchführen und mit der Dokumentenkamera ist es sogar möglich, Beispiele live zu zeichnen. Tolles Programm!??

Über den Zeichenkurs beim letzten Lockdown 2020 wurde damals berichtet. Die Bilder sind noch auf unserer Webseite unter Galerien. Diesmal habe ich geometrische Collagen und Karikatur-Elemente eingebaut. Das war gesprächsfördernd und hatte den Vorteil, mehr als ein Arbeitsblatt zu sein.

Axel Schliwa