LER-Konferenz in Wahlwies
Am 21. April 2018 traf sich bei herrlichem Frühlingswetter eine Gruppe von Elternvertretern aus Schulen des ganzen Landes an der Freien Waldorfschule Wahlwies. Nach der Anreise (zum Teil aus Esslingen, Filderstadt, Aalen, Heidelberg, Freiburg und Lörrach) konnten wir sie im Foyer mit Kaffee und Brezeln empfangen. Annette Gönner bewegte und wärmte die Teilnehmer dann mit … LER-Konferenz in Wahlwies weiterlesen

Wochenblatt-Vereintrophy – wir sind dabei!
Ende letzten Jahres erreichte uns eine Einladung vom Wochenblatt, bei der Vereinstrophy 2018 mitzumachen. Angesprochen waren Vereine, die 2018 ein besonderes Projekt vorhaben. Erst waren wir unsicher, ob wir als Schulverein zwischen Musik-, Sport- oder Narrenvereinen richtig sind. Dann haben wir uns aber doch dazu entschieden, unser Projekt „40 Jahre Freie Waldorfschule Wahlwies“ und die … Wochenblatt-Vereintrophy – wir sind dabei! weiterlesen

Aktuelles vom Schulküchenbaukreis
Baubrief Nr.11 – April 2018 Liebe Schulgemeinschaft, liebe Freunde unserer Schule, in unserem 11. Baubrief wollen wir über die Entwicklungen in Sachen Schulküchenumbau informieren. Konstruktive Anregungen und Mithilfe sind immer willkommen: baukreis@waldorfschule-wahlwies.de. Wasserschaden im neuen Gastraum – leider wieder Verzögerungen In den Osterferien sollte eigentlich der neue Gastraum renoviert werden. Leider folgte bei der Sanierung … Aktuelles vom Schulküchenbaukreis weiterlesen

Wahlwieser Tafelbilder
Ein Tafelbild zu Beginn einer Epoche ist wie das Titelbild eines Buches, das man gerne aufschlägt. Lehrer und Lehrerinnen geben sich große Mühe, diese Bilder aufwändig und ansprechend zu gestalten und mit ihnen die Schüler und Schülerinnen zu phantasievollen Illustrationen in ihren eigenen Heften zu inspirieren. Die folgenden Bilder waren in den letzten zwei … Wahlwieser Tafelbilder weiterlesen

Schulfruchtprogramm
Schuljahr 2017/2018 Auch in diesem Schuljahr können die Klassen 1 bis 4 am Schulfruchtprogramm teilnehmen. Unser Antrag wurde bewilligt und die Verteilung startet ab Oktober. Da die Ausgabe der Äpfel in der Schulküche in diesem Jahr von allen Schülern sehr gut angenommen wurde, das Programm aber leider nicht für die Mittel- und Oberstufe greift, wird … Schulfruchtprogramm weiterlesen

Eindrücke Schuljahresabschluss 2017
Hier die Links auf einen Südkurier-Artikel und die Südkurier-Bildergalerie Abitur Mit auf dem Bild (hinten): Die Prüfungsbeauftragten für das Abitur: Michaela Schäfer und Michael Narten Anfang Juli fand an der Freien Waldorfschule Wahlwies der mündliche Teil der diesjährigen Abiturprüfung statt, dieses Jahr unter dem Vorsitz von Studiendirektorin Sabine Beck vom Friedrich-Wöhler-Gymnasium Singen. 29 Schülerinnen und Schüler waren dazu … Eindrücke Schuljahresabschluss 2017 weiterlesen

Handwerklich-Künstlerische Präsentation der 11. Klasse
Zauberer von Oz bewegt sich eurythmisch Künstlerische Momente, musikalische Klänge und atemberaubende Bewegungen: Der diesjährige Künstlerische Abschluss der Freien Waldorfschule fand am Samstag, 22. Juli in der Festhalle der Waldorfschule statt. Die 11. Klasse führte das Märchen „Der Zauberer von Oz“ nach dem Roman von Lyman Frank Baum in einer eurythmischen Darbietung auf. Das Eurhythmie-Stück … Handwerklich-Künstlerische Präsentation der 11. Klasse weiterlesen

Bauepoche der 3. Klasse
Für die dritte Klasse ging es gleich nach den Pfingstferien los mit ihrer Bauepoche. Ein Dach sollte es werden für den Vorplatz des Handarbeitsraums – schon lange gewünscht von den Handarbeitslehrerinnen, damit endlich unabhängig vom Wetter dort gefärbt und gearbeitet werden kann. Drumherum noch eine kleine Mauer als Einfassung und zum drauf sitzen. Zwei Wochen … Bauepoche der 3. Klasse weiterlesen

2. Klasse: Eine Bienenweide entsteht im Schulgarten
Zum Auftakt der Bienen-Epoche hat die zweite Klasse mit tatkräftiger Unterstützung von Gartenbaulehrer Stefan Flinsbach Samen auf einem unbestellten Feld im Schulgarten gesät. Die Zweitklässler rechten zuerst den Acker frei von den Resten des Fünffingerkrauts, das sich breit gemacht hatte. Zur großen Begeisterung schob Stefan Flinsbach die knatternde Fräse über den Acker, was den Zweitklässler … 2. Klasse: Eine Bienenweide entsteht im Schulgarten weiterlesen

Feldmesspraktikum der 10. Klasse
Text und Bilder von Jürk Langer Nach den Osterferien begann für die zehnte Klasse das Feldmesspraktikum. Die Aufgabe war ein Stück Land zu vermessen und eine exakte Karte davon zu zeichnen. Dieses Jahr von einem Wäldchen bei Münchhöf. Durch dieses schlängelt sich der Eschbach und es wird von Wiesen, Äckern und zwei Waldwegen begrenzt. Die Karte … Feldmesspraktikum der 10. Klasse weiterlesen

Über die Radfahrausbildung in der 4. Klasse
Wie in jedem Jahr, so durfte auch in diesem Schuljahr die 4. Klasse an der Radfahrausbildung, die als Prävention vom Polizeipräsidium in Konstanz durchgeführt wird, teilnehmen. In dem über vier Wochen sich erstreckenden Lehrgang haben die Kinder in jeder Woche einmal für 2 Stunden auf dem Jugendverkehrsplatz in Steißlingen trainieren dürfen. Dazu gehörte jeweils ein … Über die Radfahrausbildung in der 4. Klasse weiterlesen

Johanni-Impressionen
Bild von Johannes Keller Ein heißer, windiger Sommertag neigte sich dem Ende zu, es legte sich der stürmische Wind passend zur Ruh´ es wurde gegessen, gespielt, getanzt und gesungen, das Johannifest – wieder wunderschön und sehr gelungen! Text und Bilder von Kirje Klotz Zudem die Links auf einen Südkurier-Artikel und die Südkurier-Bildergalerie

Schur unserer Schulschafe
Just an dem Tag, an dem Schafscherer Erich Ettwein aus Stetten am Kalten Markt nach Wahlwies kam, fielen zarte Schneeflöckchen auf Mandy, Flocke und Pontus. Mit staunenden Augen verfolgten viele Erst- und Zweitklässler, wie der Scherer geschickt mit einer Scher-Maschine ein Schaf nach dem anderen von seinem dicken Winterfell befreite. Sicher, sagt Ober-Schafhirte Stefan … Schur unserer Schulschafe weiterlesen

Grosskundgebung in Stuttgart – wir waren dabei!
Rund 50 Schüler, Lehrer und Elternvertreter unserer Schule waren heute bei der 2727in Stuttgart dabei, als es darum ging, unseren Landespolitikern die Vielfalt der Schulen in privater Trägerschaft zu zeigen. Es waren imposante 11.000 Menschen, die sich um die Mittagszeit auf dem Schlossplatz einfanden. Dabei trotzten die aus allen Teilen Baden-Württembergs angereisten Schüler dem starken … Grosskundgebung in Stuttgart – wir waren dabei! weiterlesen

Spende für unser Oberstufenorchester
Liebe Schulgemeinschaft, liebe Freunde unserer Schule, die Werner und Erika Messmer-Stiftung hat der Freien Waldorfschule Wahlwies für ihr Oberstufenorchester einen Förderpreis über 4000 Euro verliehen. Am 1. Februar durfte Thorsten Leonhard in Begleitung seiner Schülerin Annik Ruby die Spende in der Ratoldusschule Radolfzell entgegennehmen. Mit einem anmutenden Geigenduett repräsentierten die beiden das Oberstufenorchester und trugen … Spende für unser Oberstufenorchester weiterlesen

Preis für unsere Theaterpädagogik
Während die achte Klasse sich am Ende des Shakespeare-Jubeljahres allmählich auf ihr Klassenspiel im kommenden Frühjahr vorbereitet (glaubwürdigen Gerüchten zufolge wieder ein Shakespeare-Stück), gibt es am Freitagabend noch einmal ein kurzes Wiedersehen mit dem Ensemble von „Was ihr wollt“. Der Kulturförderkreis Singen-Hegau verleiht am 02.12. in der Singener Stadthalle die Kulturförderpreise 2016. Nach einer das … Preis für unsere Theaterpädagogik weiterlesen

Spende für unsere Vorbeitungsklasse
Liebe Schulgemeinschaft, liebe Freunde unserer Schule, die Freiburger Stiftung L(i)ebensWert hat der Freien Waldorfschule Wahlwies für ihr Konzept der Integration von minderjährigen Flüchtlingen in das reguläre Schulleben einen Förderpreis über 5000 Euro verliehen. Foto: Jürk Langer Thomas Grundmann, Klassenlehrer der Vorbereitungsklasse, nahm die Auszeichnung am Dienstag in Freiburg entgegen. Die banknahe Stiftung L(i)ebensWert fördert in … Spende für unsere Vorbeitungsklasse weiterlesen

Eindrücke vom…
Am Samstag, dem 8. Oktober, fand das Herbstfest der Unter-und Mittelstufe statt. Das Wetter meinte es wieder einmal gut, und den ganzen Nachmittag über herrschte in der Schule reges Treiben. Anders als beim Martinimarkt geht es beim Herbstfest kaum ums Geld: Die Kinder, Eltern und Lehrer begegnen sich, spielen miteinander und feiern den Abschied von … Eindrücke vom… weiterlesen

Johannifest
Am Anfang eine brütende Hitze auf der Wiese, später unglaubliche Wolkenbilder am Himmel, es blitzte und donnerte um uns herum und mitten drin wurde in aller Ruhe das Programm durchgezogen; es wurde gegessen, gespielt, gesungen, getanzt und gefeiert. Am Ende, als alle über das Feuer gesprungen waren, kam er, der Regen. Sehen Sie hier ein … Johannifest weiterlesen

Unsere Schulschafe
Es hat eine ganz besondere Qualität, morgens in der Frühe vom freundlichen „Mäh“ der Schafe begrüßt zu werden. Vor allem, seit es mit „Pontus“ Nachwuchs gegeben hat, ist der wunderschöne Schafstall ein richtiger Kinder-und Elternmagnet. Die vierte Klasse, die den Stall im vergangenen Schuljahr mit Herrn Singer gebaut hat, übernimmt die Schäferrolle, und hat auch … Unsere Schulschafe weiterlesen

Hausbau- und Handwerkerepoche der dritten Klasse im Sommer 2015
Ein Fotobeitrag von Daniel Schaarschmidt

Handwerkerepoche der dritten Klasse – wir backen Brot
Ein Beitrag von Daniel Schaarschmidt Vom Feuer zur Glut Ausräumen…. Vom Korn zum Mehl… Vom Mehl zum Teig… …und dann kräftig mischen, …matschen… …kneten… ziehen… …formen… …belegen… …schneiden… …verzieren… … Handwerkerepoche der dritten Klasse – wir backen Brot weiterlesen

Chemie – Epoche 7. Klasse: Wir brennen Kalk
Thomas Grundmann hat diesen Apparat gebaut. Das rote Gerät ist eine manuelle Luftpumpe.

Waldwoche der siebten Klasse
Heiße Muskeln und Kalte Füße Wir bekamen ein Waldstück an der Straße nach Nenzingen zugewiesen, und einige Eltern warfen am Samstag vor dem Startschuss ihre Motorsägen an und legten schon mal jede Menge junge Bäume flach. Als wir am Montag bei Schnee und minus 3 Grad mit der Arbeit begannen, lagen schon viele auf einen … Waldwoche der siebten Klasse weiterlesen
Weihnachtsspiele 2014
Paradeis-Spiel und Christgeburtspiel aus Oberufer Liebe Eltern und Freunde der Schule, nach vielen Jahren der Abstinenz haben wir Sie in diesem Jahr wieder zu den öffentlichen Aufführungen der Oberuferer Spiele eingeladen. Nachfolgend erhalten Sie ein paar Eindrücke von den Aufführungen. Wir wünschen allen gesegnete Weihnachten, viel Freude und Erholung und im Neuen Jahr einen … Weihnachtsspiele 2014 weiterlesen