Archiv der Kategorie: Neuigkeiten

Rückblick Ehemaligenfest

Am 16. September fand an einem wunderbaren Spätsommerabend das erste Ehemaligenfest statt. Tolle Gespräche, schöne Begegnungen und eine gemütliche Atmosphäre prägten diesen Abend.

Einen humorvollen Einstieg gab es durch verschiedene Fragen: Wie weit war die Anreise, was war das Lieblingsfach, was macht ihr gerade… So kam man schnell ins Gespräch, da man ja seinen Platz in der Reihe oder Gruppe suchen musste. Es sei nur so viel verraten – nur eine der Anwesenden hatte als Lieblingsfach Eurythmie.

Aber es wurde auch über Möglichkeiten gesprochen, wie sich ehemalige Schüler:innen aktiv in das Schulleben einbringen oder sich ein Netzwerk bilden könnte. Viele tolle Ideen waren dabei und es wird spannend zu sehen, was hier entstehen wird.

Ein herzliches Dankeschön an das aktuelle Team Alumni: Mirjam und Jonathan Urheim, Amelie Meyer, Theresa Menzel, Sophia Höppner und als Bindeglied für die Schule Cornelia Renner.

Und ein herzliches Dankeschön an alle ehemaligen Schüler:innen und Lehrer:innen, die sich die Zeit genommen haben und an die Schule kamen. Das Fest war toll und nächstes Jahr wird es sicher wieder eines geben. Wir freuen uns dann wieder auf viele Besucher:innen.

 

Rückblick Berlinfahrt

Berlin war eine super Erfahrung, die Zeit ging viel zu schnell vorbei. Unser Hostel (martas Gästehaus), zu Fuß etwa 5-7 Minuten entfernt, hat mir gut gefallen. Ich habe mit 3 anderen Mädchen ein Zimmer geteilt und wir hatten eigentlich alles, was man braucht. Wir kamen überall gut hin, weil es die perfekte Lage am Hauptbahnhof hatte.

 Das Programm, war großartig zusammengestellt. Wir waren auf dem Berliner Dom, im Tränenpalast, in einem Theaterstück: „Linie 1“, haben eine Berlin on Bike tour gemacht, waren im Mauerpark, in einem Englischen Programmkino, in einem alten Stasi Gefängnis, im Deutschen Bundestag + Kuppelbesuch, am Brandenburger Tor, dem Holocaust-Mahnmal, dem Potsdamer Platz, im jüdischen Museum, in verschiedenen Museen, das Musical Rome und Julia und der East side Gallery. Trotz so viel Programm, hatten wir überraschend viel Freie Zeit, das heißt, wir konnten uns täglich 5+ Stunden frei in Berlin bewegen. Überrascht war ich von der Berlin on Bike tour, wenn man durch Berlin an den ganzen Spätis, tanzenden Menschen, Restaurants usw. vorbei fährt ist es eine komplett andere Erfahrung. Ich war viel offener, bin auf Menschen zugegangen und hab mein englisch definitiv gebraucht. Im Nachhinein wäre ich gerne noch länger geblieben, Berlin ist so anders als ich es mir vorgestellt habe. Man spürt das Leben und die Lebensfreude. Als wir am Sonntag (21. Mai 2023) im Mauerpark bei 30° im Schatten waren, haben Menschen getanzt, gesungen, es war ein Flohmarkt und man hat das Berliner Leben gespürt. Klar gibt es auch nicht sichere und schöne Ecken Berlins, am Anfang hatte ich Respekt davor das irgendetwas passiert aber als ich dann in Berlin war, habe ich mich erstaunlich sicher gefühlt.

Ich bin sehr dankbar dafür das mein Vater mir ermöglicht hat das ich nach Berlin konnte und diese Woche erleben durfte. Es war definitiv mein Highlight dieses Schuljahrs!

Vielen Dank für die schönen Fotos von Kirje Klotz