Baubrief Nr. 3 – Februar 2017
Liebe Schulgemeinschaft, liebe Freunde unserer Schule,
in unserem 3. Baubrief wollen wir über das neue „Bienenzimmer“ und dessen Parallelnutzung als Bühnennebenraum berichten. Konstruktive Anregungen sind immer willkommen unter baukreis@waldorfschule-wahlwies.de.
Was hat das „Bienenzimmer“ mit dem Schulküchenumbau zu tun?
Zur Umgestaltung der Schulküche wird mehr Platz benötigt. Schnell war entschieden, dass der „Kerzenziehraum“ dafür weichen muss. Das Finden eines passenden Raumes für das Kerzenziehen und Honigschleudern hat sich als nicht einfach erwiesen, doch nach langem Suchen und vielen Gesprächen, wurde der Bühnennebenraum als geeigneten Ort ausgewählt, um dort künftig Kerzenziehen/Honigschleudern und Theateraktivitäten durchzuführen. Voraussetzung dafür war ein optimaler Umbau des Raums und verlässliche Absprachen zwischen den Kollegen.
Folgende Argumente sprachen dafür, dass eine Mischnutzung des Bühnennebenraumes mit nur wenigen Einschränkungen für die Beteiligten möglich ist:
- Aufgrund von Größe und Lage innerhalb der Schule eignet sich der Raum gut für das Kerzenziehen.
- Vieles, was in diesem Raum gelagert wird, kann auch an anderer Stelle gelagert werden.
- Der Raum wird nur wenige Wochen im Jahr für Theateraktivitäten benötigt.
- Kerzenziehen und Honigschleudern benötigen ebenfalls nur eine gewisse Zeit des Schuljahres einen Raum.
- Intensiv wird der Bühnennebenraum für das Klassenspiel der 8. Klasse zwischen Ostern und Pfingsten genutzt. In dieser Zeit finden weder Kerzenziehen noch Honigschleudern statt.
- Für den reibungslosen Ablauf von Klassenspielen anderer Klassen bedarf es guter Absprachen und der Möglichkeit die Gerätschaften für Kerzenziehen und Honigschleudern in geeigneten Schränken unkompliziert zu verstauen.
- Der neue Sprachgestaltungsraum kann nach Absprache für Klassenspiele mitgenutzt werden
Das neue „Bienenzimmer“ ist fast fertig
Nachdem der Bühnennebenraum unter Mithilfe der 8. Klasse ausgemistet und aufgeräumt wurde und einige Sachen an anderen Orten verstaut werden konnten, begann der Umbau. Um eine reibungslose Mischnutzung auch als Bühnennebenraum und Kerzenziehraum zu ermöglichen, wurden von Jürk Langer im Auftrag der Firma Stürmer mobile, verschließbare Schränke für Kerzenziehen und Honigschleudern entworfen und eingebaut, sodass die entsprechenden Gerätschaften schnell und unkompliziert verstaut werden können.
Blick in das neue „Bienenzimmer“: es zeichnet sich durch schlichtes, funktionales Design in hellem Holz aus (Foto links). Rechts daneben vier Skizzen von Jürk Langer mit den verschiedenen Nutzungsmöglichkeiten des Raumes, die durch Umstellung des Mobiliars erreicht werden: links oben das reine „Bienenzimmer“, rechts oben und links unten zwei Mischnutzungsformen als „Bienennebenraum“, rechts unten der reine „Bühnennebenraum“.
Der Wasseranschluss wurde entsprechend den Anforderungen des Kerzenziehens/Honigschleuderns umgebaut und eine Küchenzeile eingerichtet. Die benötigte Elektrik wurde von der Firma MSE installiert und muss noch abgenommen werden. Jetzt besteht auch die Möglichkeit eine Trennwand so einzuziehen, dass der Raum als Durchgangsraum für die Bühne genutzt werden kann, ohne mit den Gerätschaften des Kerzenziehens und Honigschleuderns in Kontakt zu kommen. Aktuell erfolgt der Umzug zusammen mit den Schülern und am 9. März ist die Einweihung geplant.
Aus dem Arbeitskreis Schulküche und dem Schulküchenbaukreis